Die Herausforderung nachhaltiger & Health Care Unternehmen
- Anne
- Jun 18
- 2 min read
Updated: Jul 28
In einer Zeit, in der Vertrauen, Transparenz und Haltung wichtiger denn je sind, stehen nachhaltige Unternehmen und Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich vor einer besonderen Herausforderung: Wie kommunizieren sie ihre Werte wirksam auf Social Media – glaubwürdig und ohne leere Phrasen und Greenwashing?
Fakt ist: Strategisches Content Marketing für nachhaltige Unternehmen und den Gesundheitssektor muss anderes gedacht werden.
Wer auf Nachhaltigkeit und Gesundheit setzt, muss autehtisch sein. Denn Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend und Gesundheit ist mehr als ein Produkt. Beide Themen berühren Menschen emotional, gesellschaftlich und oft existenziell. Gleichzeitig sehen wir täglich, wie schwer es Unternehmen fällt, ihre Botschaften klar, ehrlich und wirksam auf Social Media zu platzieren.
Wie macht man Social Media also richtig?
Ob nachhaltige Marken oder Health Care Unternehmen – beide stehen vor ähnlichen Herausforderungen:
Informationsflut: Wie heben wir uns ab, ohne laut zu schreien?
Komplexe Themen: Wie erklären wir Nachhaltigkeit oder medizinische Themen verständlich?
Kritisches Publikum: Wie bauen wir echtes Vertrauen auf?
Gefahr von Greenwashing oder Healthwashing: Wie kommunizieren wir glaubwürdig?
Die Antwort kommt jetzt nicht überraschend. Es ist eine durchdachte Social Media Strategie, die auf Werte, richtig gutes Storytelling und Zielgruppenverständnis setzt.
Eine erfolgreiche Social Media Strategie für nachhaltige und Gesundheitsunternehmen braucht einfach mehr als hübsche Reels und Trend-Sounds.
Eine Social Media Strategie braucht:
Transparenz statt Marketing-Sprech
Empathie statt Expertenjargon
Community Building statt Reichweitenjagd
Content, der informiert, inspiriert und bewegt
Und das alles verpackt in ein richtig gutes Storytelling
Ich erlebe in meiner Arbeit als Social Media Strategin und Content Creatorin immer wieder: Wer sich mutig für Nachhaltigkeit und Gesundheit positioniert, braucht nicht nur eine starke Botschaft, sondern auch die richtigen Formate, die zur Marke und zu den Menschen passen. Auch ein Silent Branding kann helfen, um als Unternehmen weniger werblich wahrgenommen zu werden. Konsument:innen sind nämlich zunehmend skeptisch gegenüber offensichtlicher Werbung und aggressivem Marketing.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass es weniger um die Marke, also vielmehr um die Kunden:innen geht. Denn die wollen inspiriert, aufgeklärt oder unterhalten werden.
In diesem Blog teile ich künftig regelmäßig Impulse, Best Practices und Tipps, wie nachhaltige und Gesundheitsunternehmen ihre Social Media Kommunikation wirkungsvoll gestalten können – und dabei authentisch bleiben.
Du willst kein Update verpassen? Dann folge mir auf LinkedIn oder Instagram.
Hast du Fragen oder Themenwünsche? Ich freue mich auf den Austausch!
Herzlich,
Anne
Comments